Das Schlachtfeld
Gettysburg liegt zentral in Süd-Pennsylvania, 52 km von Baltimore, 90 km von Washington, DC und 102 km von Philadelphia entfernt.
An der Kreuzung der Straßen von Shippensburg nach Baltimore sowie Philadelphia nach Pittsburgh eröffnete im Jahr 1761 der aus Irland stammende Samuel Getty eine Taverne. 25 Jahre später verkaufte sein Sohn James Grundstücke in der Nähe der Taverne. Daraus ging die Stadt Gettysburg hervor. Zu dieser Zeit war Gettysburg Teil von York County.
1790 beschloss die wachsende Bevölkerung der Region, sich vom York County zu trennen. 1800 wurde ein neues County genehmigt und nach dem damaligen Präsidenten John Adams benannt. Gettysburg wurde als Kreisstadt gewählt.
1858 wurde die Eisenbahnlinie von Gettysburg nach Hannover fertiggestellt und die Gettysburg Railroad Station ein Jahr später eröffnet. Zur Zeit des Bürgerkriegs war Gettysburg auf rund 450 Gebäude und 2.400 Einwohner angewachsen. Viele Handwerker wohnten in der Stadt und lebten vom Wagenbau, der Herstellung von Schuhen und der Gerberei. Außerdem gab es eine Reihe von Bildungseinrichtungen, z.B. das “Lutheran Theological Seminary at Gettysburg”.
Die Stadt selbst war militärisch nicht sehr wertvoll, abgesehen von dem von beiden Armeen dringend benötigten Schuhwerk. Wirft man jedoch einen Blick auf den Stadtplan, wird einem die Bedeutung der Lage von Gettysburg klar. Champbersburg Pike, Fairfield Road, Emmitsburg Road, Taneytown Road, Baltimore Pike, Hanover Road, York Road, Harrisburg Road, Carlisle Road und Mumpsburg Road kamen in Gettysburg zusammen. Wer diesen Knotenpunkt kontrollierte, konnte praktisch in jede Richtung agieren.
An der Kreuzung der Straßen von Shippensburg nach Baltimore sowie Philadelphia nach Pittsburgh eröffnete im Jahr 1761 der aus Irland stammende Samuel Getty eine Taverne. 25 Jahre später verkaufte sein Sohn James Grundstücke in der Nähe der Taverne. Daraus ging die Stadt Gettysburg hervor. Zu dieser Zeit war Gettysburg Teil von York County.
1790 beschloss die wachsende Bevölkerung der Region, sich vom York County zu trennen. 1800 wurde ein neues County genehmigt und nach dem damaligen Präsidenten John Adams benannt. Gettysburg wurde als Kreisstadt gewählt.
1858 wurde die Eisenbahnlinie von Gettysburg nach Hannover fertiggestellt und die Gettysburg Railroad Station ein Jahr später eröffnet. Zur Zeit des Bürgerkriegs war Gettysburg auf rund 450 Gebäude und 2.400 Einwohner angewachsen. Viele Handwerker wohnten in der Stadt und lebten vom Wagenbau, der Herstellung von Schuhen und der Gerberei. Außerdem gab es eine Reihe von Bildungseinrichtungen, z.B. das “Lutheran Theological Seminary at Gettysburg”.
Die Stadt selbst war militärisch nicht sehr wertvoll, abgesehen von dem von beiden Armeen dringend benötigten Schuhwerk. Wirft man jedoch einen Blick auf den Stadtplan, wird einem die Bedeutung der Lage von Gettysburg klar. Champbersburg Pike, Fairfield Road, Emmitsburg Road, Taneytown Road, Baltimore Pike, Hanover Road, York Road, Harrisburg Road, Carlisle Road und Mumpsburg Road kamen in Gettysburg zusammen. Wer diesen Knotenpunkt kontrollierte, konnte praktisch in jede Richtung agieren.

Map by Hal Jespersen, www.cwmaps.com
Nordwestlich von Gettysburg ist die Chambersburg Pike und fast parallel dazu die unfertige Eisenbahnstrecke der Pennsylvania Railroad. Die Linie der Pennsylvania Railroad, die von Hannover nach Gettysburg führte, endete im nördlichen Teil von Gettysburg. Zum Zeitpunkt der Schlacht war die vorgeschlagene Linie nach Westen nur angelegt und abgestuft. Der unfertige Teil schnitt durch mehrere Bergkämme (englisch: Ridge) westlich von Gettysburg, der erste durch den Seminary Ridge nahe dem südlichen Ende des Oak Ridge und ein weiterer durch den McPherson's Ridge.
Am Westrand von Oak Ridge liegt der höher gelegene McPhersons Ridge. Am südlichen Ende des Oak Ridge teilen sich die Nord-Süd-Kämme von McPherson und Seminary nach Süden. Als Artilleriestellung war Oak Ridge gut geeignet um den nördlichen Teil von Gettysburg zu überblicken.
Das “Lutheran Theological Seminary at Gettysburg” liegt westlich von Gettysburg zwischen Oak Ridge und Seminary Ridge. Auf dem Dach des mehrstöckigen Gebäudes ist eine begehbare Kuppel, von der aus man große Teile des Geländes einsehen kann.
Südlich von Gettysburg befindet sich der sanft abfallende Cemetery Hill, der nach dem 1854 gegründete Evergreen Cemetery auf seinem Kamm benannt wurde. 1855 entwarf der Architekt Stephen Decatur Button das Torhaus des Friedhofs. Das markante Backsteingebäude wurde daraufhin in wenigen Monaten von lokalen Maurern errichtet. Der Cemetery Hill eignete sich ideal für die Aufstellung von Artillerie.
Der Cemetery Ridge erstreckt sich etwa 1,6 km südlich von Cemetery Hill. Der flache Hügel liegt nur 12 m über dem umgebenden Gelände. Das südliche Ende des Cemetery Ridge ist Weikert Hill. Westlich vom Cemetery Ride liegt eine Steinmauer. Die Steinmauer grenzt ein Areal ab und verläuft von Süden nach Norden. Im Norden ist die Steinmauer praktisch 90° Grad abgewinkelt: „The Angle“ sollte während der Schlacht noch eine bedeutende Rolle spielen.
Direkt unterhalb von Weikert Hill befinden sich die höchsten Punkte des Schlachtfelds: Der felsige Round Top mit seinen zwei Gipfeln. Der Berg besteht aus dem rund 35 m höheren runden Big Round Top sowie dem unteren ovalen Little Round Top. Die steilen Hänge des Big Round Top sind stark bewaldet, während der Little Round Top nicht bewaldet ist. Für die Aufstellung von Artillerie war der steile Round Top kaum zu gebrauchen. Westlich des Little Round Top findet sich der Devil’s Den. Auch hier gab es sehr viele und sehr große Felsformationen.
Die Farm von George und Dorothy Rose lag etwa zwei Meilen südlich von Gettysburg an der Ostseite der Emmitsburg Road. Die Farm umfasste den Stony Hill und den Rose Woods. Zu der Farm gehörte auch ein 20 Hektar großes Feld (The Wheatfield). An der Ecke der Kreuzung von Emmitsburg Road und Wheatfield Road wurde 1858 durch Reverend Joseph Sherfy ein Obstgarten gepflanzt. Der Pfirsichgarten erstreckt sich nach Süden in den Rose Run, durch Rose Woods, zum Plum Run.
Östlich des Cemetery liegt der stark bewaldete Culp‘s Hill. Culp’s Hill besteht aus zwei abgerundeten Gipfeln, die durch einen schmalen Sattel getrennt sind. Der höhere Gipfel ist 190 m hoch, der untere Gipfel ist 160 m hoch. Östlich des Culp’Hills fließt der Rock Creek.
Am Westrand von Oak Ridge liegt der höher gelegene McPhersons Ridge. Am südlichen Ende des Oak Ridge teilen sich die Nord-Süd-Kämme von McPherson und Seminary nach Süden. Als Artilleriestellung war Oak Ridge gut geeignet um den nördlichen Teil von Gettysburg zu überblicken.
Das “Lutheran Theological Seminary at Gettysburg” liegt westlich von Gettysburg zwischen Oak Ridge und Seminary Ridge. Auf dem Dach des mehrstöckigen Gebäudes ist eine begehbare Kuppel, von der aus man große Teile des Geländes einsehen kann.
Südlich von Gettysburg befindet sich der sanft abfallende Cemetery Hill, der nach dem 1854 gegründete Evergreen Cemetery auf seinem Kamm benannt wurde. 1855 entwarf der Architekt Stephen Decatur Button das Torhaus des Friedhofs. Das markante Backsteingebäude wurde daraufhin in wenigen Monaten von lokalen Maurern errichtet. Der Cemetery Hill eignete sich ideal für die Aufstellung von Artillerie.
Der Cemetery Ridge erstreckt sich etwa 1,6 km südlich von Cemetery Hill. Der flache Hügel liegt nur 12 m über dem umgebenden Gelände. Das südliche Ende des Cemetery Ridge ist Weikert Hill. Westlich vom Cemetery Ride liegt eine Steinmauer. Die Steinmauer grenzt ein Areal ab und verläuft von Süden nach Norden. Im Norden ist die Steinmauer praktisch 90° Grad abgewinkelt: „The Angle“ sollte während der Schlacht noch eine bedeutende Rolle spielen.
Direkt unterhalb von Weikert Hill befinden sich die höchsten Punkte des Schlachtfelds: Der felsige Round Top mit seinen zwei Gipfeln. Der Berg besteht aus dem rund 35 m höheren runden Big Round Top sowie dem unteren ovalen Little Round Top. Die steilen Hänge des Big Round Top sind stark bewaldet, während der Little Round Top nicht bewaldet ist. Für die Aufstellung von Artillerie war der steile Round Top kaum zu gebrauchen. Westlich des Little Round Top findet sich der Devil’s Den. Auch hier gab es sehr viele und sehr große Felsformationen.
Die Farm von George und Dorothy Rose lag etwa zwei Meilen südlich von Gettysburg an der Ostseite der Emmitsburg Road. Die Farm umfasste den Stony Hill und den Rose Woods. Zu der Farm gehörte auch ein 20 Hektar großes Feld (The Wheatfield). An der Ecke der Kreuzung von Emmitsburg Road und Wheatfield Road wurde 1858 durch Reverend Joseph Sherfy ein Obstgarten gepflanzt. Der Pfirsichgarten erstreckt sich nach Süden in den Rose Run, durch Rose Woods, zum Plum Run.
Östlich des Cemetery liegt der stark bewaldete Culp‘s Hill. Culp’s Hill besteht aus zwei abgerundeten Gipfeln, die durch einen schmalen Sattel getrennt sind. Der höhere Gipfel ist 190 m hoch, der untere Gipfel ist 160 m hoch. Östlich des Culp’Hills fließt der Rock Creek.